Einführung

Absperrklappen sind schnell schaltende (1/4 Umdrehung) Drehventile. Dieser Ventiltyp kann verwendet werden, um den Durchfluss zu starten, zu stoppen und zu regulieren (Drosselung).

Im Vergleich zu anderen gängigen Prozess-Regelventilen (Kugelventile, Schieberventile, Kegelventile und Stopfenventile) bietet die Absperrklappe erhebliche Vorteile in Bezug auf Gewichts- und Platzersparnis.

Die Absperrklappe hat in vielen Industrien aufgrund ihrer geringen Anzahl an beweglichen Teilen, niedrigen Wartungskosten und einfachen Konstruktion breite Anwendung gefunden. Dieser Ventiltyp ist besonders gut geeignet für hohe Durchfluss-, niederdrucksysteme. Da die Absperrklappe eine große Dichtfläche hat, kann sie auch in Systemen mit einer großen Menge an suspendierten Feststoffen effektiv abdichten.

 

Konstruktion

 

Die Hauptkomponenten einer Absperrklappe umfassen Welle, Gehäuse, Dichtungssystem, oberes Lager, unteres Lager, Haube, Stellantrieb, Sitz und Klappe.

Der Sitz der Absperrklappe ist entscheidend, da jede Beschädigung in diesem Bereich zu Leckagen führen kann; der Sitz wird auch manchmal als ‘Ventilauskleidung’ bezeichnet. Der Sitz wird oft aus elastomeren Materialien mit gummiähnlichen Eigenschaften gefertigt, obwohl auch O-Ringe verwendet werden können.

Ein Getriebe kann zwischen dem Stellantrieb und der Welle installiert werden, um größere Absperrklappen mit minimalem Kraftaufwand zu bedienen. Es sollte jedoch beachtet werden, dass eine Absperrklappe mit Getriebe eine längere Zykluszeit benötigt.

Die Klappe ist über ihre gesamte Länge gebohrt, und die Welle durchdringt das gebohrte Loch. Die Welle wird durch Lager und Buchsen gestützt, die in Einsätzen im Ventilkörper platziert sind. Es ist möglich, die Welle direkt mit der Klappe durch Schrauben, Stifte oder Nieten zu verbinden, aber es ist auch möglich, die Welle in einer quadratischen Vertiefung innerhalb der Klappe zu befestigen (dies wird als ‘schwimmende Konfiguration’ bezeichnet, da es dem Ventil ermöglicht, sich beim Schließen selbst auszurichten).

Das Gehäusedesign des Ventils ist entweder als Wafer- oder Lug-Wafer-Typ ausgeführt, beide Designs ermöglichen eine einfache Installation des Ventils. Im Vergleich zu anderen Ventiltypen wird das Gehäuse der Absperrklappe als ‘dünn’ betrachtet und nimmt wenig Platz in der Rohrleitung ein.

Der Raum zwischen der Welle und dem Ventilkörper wird entweder mit O-Ringen oder traditionellem faserigem Dichtungsmaterial abgedichtet.

Ein Sperrstift oder ein federbelasteter Sperrgriff wird oft verwendet, um zu verhindern, dass das Ventil seine Position ändert, wenn es unbeaufsichtigt bleibt.

Flansche werden auf der Saug- und Druckseite des Ventils installiert, sodass Rohrleitungen einfach angeschlossen werden können.

 

Gefällt Ihnen dieser Artikel? Dann schauen Sie sich unbedingt unseren Einführung in Ventile Videokurs an! Der Kurs enthält ein Quiz, ein Handbuch und Sie erhalten ein Zertifikat, wenn Sie den Kurs abschließen. Viel Spaß!

 

Wie Absperrklappen funktionieren

 

Absperrklappen verwenden eine kreisförmige Scheibe, die sich um die Ventilwelle dreht, um das Ventil zu öffnen und zu schließen. Die Scheibe hat ungefähr den gleichen Durchmesser wie das Rohr, an das sie angeschlossen ist, und kann je nach Ausrichtung der Welle horizontal oder vertikal schwenken.

Wenn die Scheibe senkrecht zur Fließrichtung positioniert ist, befindet sich das Ventil in der vollständig geschlossenen Position und es gibt keinen Durchfluss. Wenn die Scheibe parallel zur Fließrichtung positioniert ist, befindet sich das Ventil in der vollständig offenen Position und es gibt nahezu ungehinderten Durchfluss.

 

Vorteile

Eine stromlinienförmige Klappenscheibe ermöglicht es dem strömenden Medium, die Scheibe zu passieren, ohne dass ein großer Druckabfall oder eine Durchflussbeschränkung auftritt.

Absperrklappen sind schnell wirkend und die Welle muss nur um 90 Grad (1/4 Umdrehung) gedreht werden, um das Ventil von der vollständig offenen in die vollständig geschlossene Position zu bringen.

Im Gegensatz zu den Schieber- und Kugelventildesigns ist die Absperrklappe gut für die Durchflussregelung (Drosselung) geeignet und erzeugt keinen signifikanten turbulenten Durchfluss, wenn sie teilweise geöffnet/geschlossen ist.

Absperrklappen ähneln im Design Kugelventilen, sind jedoch für größere Anwendungen besser geeignet, da sie im Allgemeinen kostengünstiger und leichter sind.

 

Nachteile

Absperrklappen haben einen niedrigen Druckabfall, wenn sie vollständig geöffnet sind, jedoch nicht so niedrig wie Schieber- und Kugelventile.

Absperrklappen werden in der Regel nicht vor Ort gewartet; sie werden vollständig ersetzt und dann in einer Werkstatt überholt. Andere Ventiltypen können bei Bedarf vor Ort gewartet werden.

Es ist nicht möglich, Molche (Geräte, die die innere Oberfläche von Rohrleitungen reinigen und inspizieren) durch Absperrklappen zu führen.

 

3D-Modell Details

Dieses 3D-Modell zeigt alle Hauptkomponenten einer typischen Absperrklappe, darunter:

  • Welle
  • Gehäuse
  • Sitz
  • Klappe
  • Haube
  • Lager
  • Dichtungen
  • Stellantrieb/Griff
  • Muttern und Schrauben
  • Anzeigezifferblatt und Griffverriegelungsplatte

 

Zusätzliche Informationen

https://en.wikipedia.org/wiki/Butterfly_valve

https://tameson.com/butterfly-valve.html