Einführung

Dies ist ein 3D-Modell eines Axiallüfters.

Axiallüfter zeichnen sich durch ein einfaches Design aus, sind kostengünstig und wartungsfreundlich; aus diesen Gründen werden sie in vielen Branchen bevorzugt.

Dieses 3D-Modell zeigt alle Hauptkomponenten eines typischen Axiallüfters, darunter:

  • Lüfterblätter
  • Elektromotor
  • Rahmen

 

3D-Modell Anmerkungen

Elektromotor

Ein Elektromotor treibt das Laufrad an. Dreiphasen-Frequenzumrichtermotoren sind typisch für diese Art von Anwendung.

Lüftergehäuse

Das Lüftergehäuse umschließt die Blätter. Der Abstand zwischen den Lüfterblättern und dem Gehäuse sollte minimal sein, um Luftleckagen an den Blattspitzen zu minimieren; dies trägt zur Erhaltung einer hohen Effizienz des Lüfters bei.

Lüfterblätter und Nabe

Die Lüfterblätter sind an der Nabe befestigt, die über eine Keilverbindung mit der Welle verbunden ist. Die Geometrie und Anzahl der Lüfterblätter bestimmen die Betriebseigenschaften des Lüfters. Im Allgemeinen sind Axiallüfter für Anwendungen mit hohem Durchfluss und geringem Widerstand geeignet.

Strömungsrichtung

Moderne Axiallüfter können ihre Geschwindigkeit steuern und die Richtung mit einem variablen Frequenzumrichter umkehren. Dies ermöglicht den Bedienern eine präzisere Kontrolle darüber, wie viel Luft gefördert wird und ob der Lüfter als Druck- oder Saugzuglüfter eingesetzt werden soll.

 

Zusätzliche Ressourcen

https://en.wikipedia.org/wiki/Axial_fan_design

https://www.sciencedirect.com/topics/engineering/axial-flow-fan

https://www.savioclima.com/en/axial-fans-and-centrifugal-fans-comparison