Dampftabellen
Dampftabellen liefern die Eigenschaften von Dampf bei verschiedenen Drücken und Temperaturen (abhängig von der Gestaltung der Tabelle). Die typischen Eigenschaften sind:
- Druck.
- Temperatur.
- Spezifisches Volumen von trockenem gesättigtem Dampf (Vg).
- Enthalpie des Wassers bei Sättigungstemperatur (hf).
- Verdampfungsenthalpie (hfg).
- Enthalpie von trockenem gesättigtem Dampf (hg).
Eine vereinfachte Dampftabelle ist unten dargestellt.
Manometerdruck |
Temperatur |
vg Spezifisches Volumen |
Enthalpie |
||
hf Gesättigtes Wasser |
hfg Verdampfungswärme |
hg Trockener gesättigter Dampf |
|||
0 |
212 |
26.7 |
180 |
970 |
1150 |
10 |
239 |
16.6 |
208 |
953 |
1160 |
20 |
259 |
11.8 |
227 |
938 |
1166 |
30 |
274 |
9.46 |
243 |
929 |
1174 |
40 |
287 |
7.82 |
256 |
919 |
1176 |
50 |
298 |
6.68 |
267 |
912 |
1179 |
60 |
307 |
5.84 |
277 |
906 |
1183 |
70 |
316 |
5.18 |
286 |
898 |
1184 |
80 |
324 |
4.67 |
294 |
894 |
1185 |
90 |
332 |
4.25 |
302 |
886 |
1189 |
100 |
339 |
3.89 |
309 |
879 |
1189 |
Beispiel Dampftabelle
Die Tabellenspalten können wie folgt interpretiert werden:
- Druck – der Manometerdruck, bei dem die Werte der Dampftabelle gemessen wurden, d.h. der Druck, bei dem das Experiment zur Bestimmung der anderen Werte durchgeführt wurde.
- Temperatur – die Temperatur, bei der der Sättigungspunkt des Wassers erreicht wird, also der Siedepunkt.
- Spezifisches Volumen von trockenem gesättigtem Dampf (Vg) – das Volumen, das von 1 lb (imperial) oder 1 kg (metrisch) trockenem gesättigtem Dampf eingenommen wird.
- Enthalpie des Wassers bei Sättigungstemperatur (hf) – die Wärmemenge, die erforderlich ist, um 1 lb oder 1 kg Wasser von seinem Gefrierpunkt auf seine Sättigungstemperatur (Siedepunkt) zu erhitzen.
- Verdampfungswärme (hfg) – die Wärmemenge, die erforderlich ist, um 1 lb oder 1 kg Wasser bei Sättigungstemperatur in 1 lb oder 1 kg trockenen gesättigten Dampf zu verwandeln.
- Enthalpie von trockenem gesättigtem Dampf (hg) – die Gesamtwärmemenge, die erforderlich ist, um 1 lb oder 1 kg Wasser von seinem Gefrierpunkt in 1 kg trockenen gesättigten Dampf zu verwandeln.
Oder, um eine vereinfachte Sichtweise zu nehmen:
- Druck – Druck, bei dem das Experiment durchgeführt wurde.
- Temperatur – Siedepunkt bei gegebenem Druck.
- Spezifisches Volumen von trockenem gesättigtem Dampf (Vg) – Volumen von trockenem gesättigtem Dampf bei gegebenem Druck.
- Enthalpie des Wassers bei Sättigungstemperatur (hf) – Energie, die erforderlich ist, um das Wasser von seinem Gefrierpunkt auf seinen Siedepunkt zu erhitzen.
- Verdampfungswärme (hfg) – Energie, die erforderlich ist, um das gesättigte Wasser in trockenen Dampf zu verdampfen.
- Enthalpie von trockenem gesättigtem Dampf (hg) – Energie, die erforderlich ist, um das Wasser zu erhitzen und in trockenen Dampf zu verdampfen.
Beispiel
Fühlbare Wärme wird auf Wasser angewendet, um seine Temperatur von seinem Gefrierpunkt auf seinen Siedepunkt zu erhöhen, dies ist der Wert hf. Latente Wärme wird dann hinzugefügt, um den Zustand des gesättigten Wassers in trockenen gesättigten Dampf zu ändern, dies ist der Wert hfg.
Die Addition der Werte von hf und hfg ergibt die Gesamtmenge an Wärme, die erforderlich ist, um eine gegebene Masse Wasser von seinem Gefrierpunkt auf seinen Siedepunkt zu bringen und dann dieses gesättigte Wasser in trockenen gesättigten Dampf zu verwandeln. Die Gleichung für diesen gesamten Prozess lautet:
hg = hf + hfg
Zusätzliche Ressourcen
https://en.wikipedia.org/?title=Steam_table&redirect=no
https://www.tlv.com/global/US/steam-theory/how-to-read-a-steam-table.html