Dehnungsfugen und Rohrschleifen
Eine weniger verbreitete Art von Verbindungselement ist die Dehnungsfuge. Dehnungsfugen berücksichtigen die thermische Ausdehnung eines Rohrleitungssystems, wenn dessen Temperatur steigt. Obwohl Dehnungsfugen normalerweise nur zur Berücksichtigung der Ausdehnung eingesetzt werden, ist es wichtig zu erkennen, dass sie den gesamten Temperaturbereich abdecken müssen, in dem das Rohrleitungssystem arbeitet, sowohl bei Kontraktion (niedrigere Temperaturen) als auch bei Ausdehnung (höhere Temperaturen). Sie sollten nicht durch Kompression oder Zug überlastet werden. Es gibt vier Haupttypen von Dehnungsfugen:
- Gummibalg.
- Metallbalg.
- Gleitfuge.
- Kugelfuge
Metallbalg-Dehnungsfuge
Dehnungsfugen werden verwendet, wenn die Installation von Dehnungsschleifen (Rohrleitungen in halbkreisförmiger Form) nicht praktikabel ist.
Rohrdehnungsschleife
Wenn die thermische Ausdehnung des Rohrleitungssystems nicht berücksichtigt wird, werden Lasten auf feste Stützen und Geräte übertragen, was zu deren Versagen führen kann. Die Probleme, die durch thermische Ausdehnung entstehen, müssen in der Entwurfsphase behandelt werden. Systeme mit großen Temperaturschwankungen, z.B. Dampfsysteme in Kraftwerken, sind besonders anfällig für Schäden durch thermische Ausdehnung.
Tipp - in der Rohrleitungsindustrie werden Dehnungsfugen bei neuen Rohrleitungsentwürfen zunehmend vermieden und viele Unternehmen verbieten mittlerweile deren Verwendung. Der Grund für diese Vermeidung ist, dass Umweltfaktoren oft dazu führen, dass Dehnungsfugen nicht ordnungsgemäß funktionieren, und sie erfordern ständige Inspektion und Wartung (mit zusätzlichen finanziellen Kosten).
Zusätzliche Ressourcen
https://en.wikipedia.org/wiki/Expansion_joint
https://whatispiping.com/expansion-loop-on-piping-system
https://meccomindustrial.com/expansion-joints-explained
https://www.sciencedirect.com/topics/engineering/expansion-joints