Direkt beheizter Drehrohrtrockner

Einführung

Direkt beheizte Drehrohrtrockner werden eingesetzt, um den Feuchtigkeitsgehalt von Materialien, die den Trockner durchlaufen, zu reduzieren.

Die Materialien werden direkt durch die Wärme eines Verbrennungsprozesses erhitzt; der verwendete Brennstoff ist typischerweise Gas, obwohl auch gemahlene Kohle, leichtes Heizöl oder Abgasströme eingesetzt werden können. Da das Material in direkten Kontakt mit dem heißen Gasstrom kommt, sind direkt beheizte Trockner in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie nicht die bevorzugte Wahl.

Materialien, die in einen direkt beheizten Trockner gelangen, sollten nicht übermäßig hitzeempfindlich sein, da eine gleichmäßige Wärmeverteilung im gesamten Trockner nicht garantiert werden kann. Es ist wichtig, dass die Temperatur über die gesamte Länge des Trockners so gleichmäßig wie möglich ist, da große Temperaturunterschiede eine Verformung der Trocknertrommel verursachen könnten. Wo eine präzisere Temperaturkontrolle und eine gleichmäßigere Wärmeverteilung erforderlich sind, sollte ein indirekter Trockner verwendet werden (normalerweise mit Dampf).

Direkt beheizte Drehrohrtrockner werden in vielen Industrien eingesetzt, darunter Bergbau, Landwirtschaft und Düngemittelproduktion. Schmelzanlagen nutzen Trockner, um sicherzustellen, dass der gesamte Feuchtigkeitsgehalt vor dem Schmelzen entfernt wird, da eingeschlossene Feuchtigkeit zu einer Schmelzexplosion führen könnte.

Indirekte Drehrohrtrockner verwenden oft Dampf als Heizmedium. Diese Trocknertypen sind in der Öl-Saatgut-, Schokoladen- und Zellstoffindustrie weit verbreitet.

 

Prozess

Das Material wird mit konstanter Geschwindigkeit durch Schwerkraft in den Trockner eingespeist. An der Innenseite der Trocknertrommel montierte Schaufeln haben zwei Funktionen. Die erste Funktion besteht darin, das Material für eine Viertel- oder halbe Umdrehung anzuheben und es dann aufgrund der Schwerkraft zurück auf den Boden fallen zu lassen; dieser Prozess wird mehrmals wiederholt, während das Material durch den Trockner wandert. Die zweite Funktion besteht darin, das Material in Richtung der Austragsseite zu befördern. Beide Funktionen werden durch die Form der Schaufeln erreicht.

Am Austragsende des Trockners befinden sich zwei Öffnungen. Getrocknetes Material verlässt den Trockner durch die untere Austragsöffnung, während heiße Gase und Verunreinigungen durch die obere Öffnung austreten. Verunreinigungen liegen normalerweise in Form von leichten Partikeln wie Staub vor. Das heiße Gas wird oft durch einen Zyklon geleitet, um diese Verunreinigungen zu extrahieren, und dann zurück in den Trockner geleitet, um Energie und damit Kosten zu sparen.

 

Design und Merkmale

Ein elektrischer Drehstrommotor wird verwendet, um die Trocknertrommel zu drehen. Beachten Sie, dass der Motor über Zahnräder mit der Trommel verbunden ist; dies ermöglicht es dem Motor, den Trockner langsam zu drehen, ohne während des Betriebs und des Anlaufs einen hohen Strom zu ziehen. Es ist nicht ungewöhnlich, dass die Motordrehzahl durch einen Frequenzumrichter gesteuert wird, was es ermöglicht, die Verweildauer des Materials im Trockner zu erhöhen oder zu verringern. Die Zeit, die das Material im Trockner verbringt, wird als 'Verweilzeit' oder 'Kontaktzeit' bezeichnet.

Die vom Elektromotor aufgebrachte Rotationskraft wird über Stirnräder auf den Konditionierer übertragen. Die Zahnflächen sollten regelmäßig auf Risse und Verschleiß überprüft werden, da dies eine Ursache für das Versagen des Konditionierers und damit verbundene Betriebsunterbrechungen sein könnte.

Stützrollen und Laufringe werden verwendet, um das Gewicht des Konditionierers über seine gesamte Länge zu tragen; auch diese Teile sollten regelmäßig überprüft werden.

 

3D-Modell Details

Dieses 3D-Modell zeigt alle Hauptkomponenten eines typischen direkt beheizten Drehrohrtrockners, darunter:

  • Nasszufuhröffnung
  • Heißgaseinlass
  • Trocknertrommel
  • Laufring
  • Stützrolle
  • Drehstrommotor
  • Antriebsstrang
  • Austragshaube
  • Produktauslass
  • Materialschaufeln
  • Heißgasauslass

 

Zusätzliche Ressourcen

https://en.wikipedia.org/wiki/Rotary_dryer

https://louisvilledryer.com/how-does-direct-heat-work

https://www.pharmapproach.com/rotary-dryer

https://www.911metallurgist.com/blog/rotary-dryer-design-working-principle