Große Pyramide von Gizeh

Eine 3D-Darstellung der Großen Pyramide von Gizeh. Dieses Modell wurde unter Berücksichtigung zahlreicher Referenzen erstellt, um die genauen Maße des Innenraums, einschließlich der Winkel und Abstände der Tunnel, präzise zu modellieren.

 

Einführung

Die Große Pyramide von Gizeh, auch bekannt als die Pyramide des Khufu, war etwa 4.400 Jahre lang die höchste von Menschenhand geschaffene Struktur der Welt. Sie ist die größte der drei Pyramiden auf dem Gizeh-Plateau und wurde vor etwa 4.500 Jahren erbaut. Die Große Pyramide gilt als eines der Sieben Weltwunder der Antike und ist das einzige, das weitgehend erhalten geblieben ist.

Die Große Pyramide wurde errichtet, um die Überreste des ägyptischen Königs Khufu zu beherbergen, der den Bau dieses monumentalen Bauwerks unmittelbar nach seiner Thronbesteigung (etwa 2589 v. Chr.) in Auftrag gab. Einige Texte deuten darauf hin, dass der leitende Architekt der Pyramide der Wesir des Königs, Hemon (oder Hemiunu), war. Der Bau dauerte etwa 20 Jahre und endete um die Zeit des Todes von König Khufu (2566 v. Chr.). Der gesamte Bauprozess war äußerst aufwendig und in einem für die damalige Zeit unvorstellbaren Ausmaß. Mehr als 2.300.000 Granit- und Kalksteinblöcke wurden beim Bau der Pyramide verwendet, wobei einige der Blöcke aus Steinbrüchen über 500 Meilen entfernt herangeschafft wurden. Jeder Block wog durchschnittlich 2,5 Tonnen, wobei einige mehr als neun Tonnen wogen. Das Gesamtgewicht der Pyramide beträgt etwa 6,5 Millionen Tonnen.

Bemerkenswert ist, dass die Steine ohne den Einsatz von Maschinen bewegt und platziert wurden (die Ägypter hatten zu dieser Zeit noch nicht einmal das Rad erfunden). Die Pyramidenstruktur, die wir heute sehen, unterscheidet sich von der ursprünglichen Pyramide, die vor 4.500 Jahren erbaut wurde. Die Große Pyramide war bei ihrer Fertigstellung 481 Fuß hoch und die Außenverkleidung bestand aus hochglanzpoliertem Kalkstein (eine edle Kalksteinart namens 'Tura'). Die ursprüngliche Kalksteinverkleidung wurde wahrscheinlich zu späteren Zeitpunkten für andere Bauprojekte entfernt, und die Höhe der Pyramide hat sich um 31 Fuß verringert (jetzt 450 Fuß).

Ein faszinierender Aspekt der Pyramiden von Gizeh ist, dass alle drei perfekt mit dem Sternbild Orion ausgerichtet sind. Die Große Pyramide hat leicht konkave Seiten, die perfekt zum Radius der Erdkrümmung passen, aber dennoch eine perfekte Pyramidenform bewahren. Die Große Pyramide ist auch nahezu perfekt zum Nordpol der Erde ausgerichtet, mit nur 3/60 Grad Abweichung.

Dieses 3D-Modell zeigt alle wesentlichen Strukturen innerhalb der Pyramide, darunter:

  • Äußere Struktur der Pyramide
  • Eingang
  • Absteigender Gang
  • Verborgener Eingang zum Aufstiegsgang
  • Königinnenpassage
  • Große Galerie
  • Unregelmäßiger Tunnel
  • Kammer der Königin
  • Verschiedene Schächte
  • Kammer des Königs
  • Sarkophag der Königskammer
  • Davison's Entlastungskammer
  • Wellington's Entlastungskammer
  • Nelson's Entlastungskammer
  • Lady Arbuthnot's Entlastungskammer
  • Campbell's Entlastungskammer
  • Tragende Steine
  • Untere Kammer

 

Zusätzliche Ressourcen

https://en.wikipedia.org/wiki/Great_Pyramid_of_Giza

https://www.thegreatcoursesdaily.com/great-pyramid-at-giza

http://www.gizapyramid.com/overview.htm