Einführung
Dies ist ein 3D-Modell eines Drosselventils.
3D-Modell Anmerkungen
Drosselregelventil
Dieses Ventil ist eine Art Drosselventil, das in Hochdruck- und Hochgeschwindigkeitssystemen eingesetzt wird. Das spezielle Design des Ventilplattenstapels minimiert die Erosion der internen Ventilkomponenten, verringert das Risiko von Kavitation, reduziert Vibrationen, senkt den Druckabfall über das Ventil und mindert Lärm (aufgrund der Vibrationsreduktion).
Gehäuse
Das Gehäuse bildet die Hauptdruckgrenze aller Ventile und muss aus geeigneten Materialien gefertigt sein, um dem Betriebsdruck standzuhalten, dem es ausgesetzt ist. Es wird oft als ein einziges Stück gegossen, obwohl es möglich ist, das Gehäuse aus mehreren Teilen zu konstruieren.
Klappe
Ventile werden oft nach der Art der Klappe benannt, die sie verwenden, z.B. Kugelventil, Stopfenventil usw. Klappen können linear betätigt werden (Schieber- und Absperrventile usw.) oder rotatorisch betätigt werden (Kugel- und Stopfenventile usw.). Dieses Ventil wird linear betätigt.
Plattenstapel
Der Plattenstapel besteht aus einer Reihe von Platten, die zu einem Zylinder zusammengepresst werden. Jede Platte ist so gestaltet, dass sie einen verschlungenen Strömungsweg bietet, während die Flüssigkeit vom inneren zum äußeren Durchmesser der Platte fließt. Der verschlungene Strömungsweg reduziert die Geschwindigkeit der Flüssigkeit, während sie durch die Platte fließt, was die Erosion der Ventilteile verringert und den Druckabfall über das Ventil reduziert.
Sitz
Die Ventilklappe drückt gegen den Ventilsitz. Es ist zwingend erforderlich, dass die Oberflächen von Klappe und Sitz sauber bleiben. Wenn die Sitz- oder Klappenoberflächen beschädigt oder nicht sauber sind, wird es nicht möglich sein, eine Dichtung zwischen Sitz und Klappe zu erreichen; dies führt dazu, dass das Ventil im geschlossenen Zustand durchlässt (leckt).
Spindel
Die Spindel verbindet den Antrieb mit der Klappe. Spindeln müssen stark genug sein, um den mechanischen Betätigungsbelastungen standzuhalten, denen sie während des Betriebs ausgesetzt sind. Beachten Sie, dass die Spindel für dieses Ventil dünn ist, da kleinere Durchführungen durch die Haube gewünscht werden; kleinere Durchführungen sind aufgrund des hohen Betriebsdrucks, bei dem das Ventil arbeitet, erwünscht.
Haube
Viele Ventile erfordern eine Haube. Eine Ventilhaube ermöglicht es dem Personal, auf die inneren Teile eines Ventils (bekannt als 'Ventilinnenteile') zuzugreifen, ohne das Ventil demontieren zu müssen. Die Haube ist mit Muttern und Bolzen (oder Stehbolzen) am Ventilkörper befestigt. Dichtungen werden verwendet, um den Raum zwischen Haube und Körper abzudichten.
Flansch
Flansche sind am Ventilkörper angebracht; sie ermöglichen den Anschluss der zugehörigen Rohrleitungen.
Stopfbuchse
Die Stopfbuchse wird zwischen Spindel und Haube installiert, um sicherzustellen, dass das Ventil nicht leckt. Die Stopfbuchspackung kann regelmäßig nachgestellt werden, um einen konstanten Druck auf die Stopfbuchse aufrechtzuerhalten, was die Wahrscheinlichkeit von Leckagen verringert. Ein zu festes Anziehen der Stopfbuchspackung erschwert den Betrieb des Ventils und kann auch zu Schäden an der Ventilspindel führen.
Gefällt Ihnen dieser Artikel? Dann schauen Sie sich unbedingt unseren Einführung in Ventile Videokurs an! Der Kurs enthält ein Quiz, ein Handbuch und Sie erhalten ein Zertifikat, wenn Sie den Kurs abschließen. Viel Spaß!
Zusätzliche Ressourcen
https://www.valve-world.net/webarticles/2017/05/16/defining-severe-service-valves.html