Kurbelwelle des Motors erklärt

Was ist eine Kurbelwelle?

Die Kurbelwelle wandelt die lineare Bewegung der Kolben in eine Rotationsbewegung um, die auf die Last übertragen wird. Eine Kurbelwelle hat drei Hauptfunktionen:

  • Um die Hin- und Herbewegung der Kolben in eine Rotationsbewegung umzuwandeln.
  • Um die Leistung eines Motors auf die Last zu übertragen.
  • Um die auf den Motor wirkenden Kräfte auszugleichen.

Teile der Kurbelwelle

Kurbelwellen werden normalerweise aus geschmiedetem Stahl gefertigt. Die geschmiedete Kurbelwelle wird bearbeitet, um die Kurbelwellenlager und die Pleuellager-Oberflächen zu erzeugen. Die Pleuellager sind exzentrisch oder versetzt vom Zentrum der Kurbelwelle. Diese Versetzung wandelt die hin- und hergehende Bewegung des Kolbens in die Drehbewegung der Kurbelwelle um. Die Höhe der Versetzung bestimmt den Hub (die Strecke, die der Kolben vom unteren Totpunkt (UTP) zum oberen Totpunkt (OTP) zurücklegt) des Motors.

TDC and BDC Indicated

UTP und OTP angezeigt

Die Kurbelwelle läuft nicht direkt auf den Kurbelwellenstützen des Gussblocks, sondern auf einem speziellen Lagermaterial. Die Pleuel haben ebenfalls Lager zwischen der Kurbelwelle und den Pleueln eingesetzt. Das Lagermaterial ist eine weiche Metalllegierung, die eine austauschbare Verschleißfläche bietet und ein Festfressen zwischen zwei ähnlichen Metallen, d.h. zwischen der Kurbelwelle und dem Pleuel, verhindert. Jedes Lager ist in Hälften geteilt, um die Montage des Motors zu ermöglichen. Die Kurbelwelle ist mit Ölkanälen versehen, die es dem Motor ermöglichen, Öl zu jedem der Kurbelwellenlager und Pleuellager zu führen und bis in das Pleuel selbst.

Plain Bearing

Gleitlager

Die Kurbelwelle hat große Gewichte, sogenannte Gegengewichte, die das Gewicht der Pleuel ausgleichen. Diese Gewichte sorgen für eine gleichmäßige Kraftverteilung während der Rotation der beweglichen Teile.

Crankshaft and Bearing Lubrication

Kurbelwelle und Lagerschmierung

Tipp 1: Kurbelwellen-Gegengewichte werden auch als Kurbelwangen bezeichnet.

Tipp 2: Einteilige Lager und in mehrere Teile geteilte Lager sind als Gleitlager bekannt.

Tipp 3: Weichmetalllager haben ein glänzendes weiß/graues Aussehen und werden manchmal als Weißmetall-Lager oder Babbitt-Lager bezeichnet (Babbitt war der Erfinder der weichen Legierung).

 

Zusätzliche Informationen

https://simple.wikipedia.org/wiki/Crankshaft

https://autoprotoway.com/what-is-crankshaft/

https://www.howacarworks.com/crankshaft