Einführung

Alle Kessel müssen mit einem lokalen Druckmanometer ausgestattet sein, das leicht zugänglich und ablesbar ist. Zusätzliche Fernmanometer oder Anzeigen werden ebenfalls empfohlen - und manchmal vorgeschrieben -, um den Druck im Kessel zu überwachen. Ein lokales Dampfdruckmanometer des Kessels sollte:

  • Mit dem Dampfraum verbunden sein.
  • Ein ausreichend großes Zifferblatt haben, z.B. 6 Zoll.
  • In der vertikalen Ebene installiert sein.

Lokale Kesseldruckmanometer sind oft so kalibriert, dass sie bei nicht mehr als 2/3 ihrer Skala arbeiten. Mit dem unten gezeigten Druckmanometer würde der maximal zulässige Betriebsdruck (MAWP) eines Kessels somit etwa im Bereich '40' angezeigt werden; dies stellt sicher, dass der effektive Druckbereich des Kessels das Manometer nicht überlastet. Eine Überlastung des Manometers kann dazu führen, dass das Bourdonrohr sich dehnt und falsche Messwerte liefert.

Typische Bourdonrohr-Funktion

Typische Bourdonrohr-Funktion

In Bezug auf Dampfkessel sollte ein Bourdonmanometer auf einem Siphon montiert werden, damit sich Kondensat am unteren Ende der Schleife bildet und die inneren Komponenten des Manometers vor der Hitze des Dampfes schützt. Der Siphon beeinflusst nicht den Druck zwischen der Schleife und dem Manometer, der immer auf Kesseldruck gehalten wird.

Kesseldruckmanometer-Siphon

Kesseldruckmanometer-Siphon

 

Druckmanometerprüfung und Kalibrierung

Als kritisches Sicherheitsgerät betrachtet, ist es wichtig, dass Druckmanometer routinemäßigen Inspektionen und Kalibrierungen unterzogen werden, idealerweise in Verbindung mit gesetzlichen Inspektionen. Unabhängig von der Häufigkeit der gesetzlichen Inspektionen oder ob die Kalibrierung darin enthalten ist, sollten Druckmanometer jährlich entfernt und kalibriert werden. Die Dokumentation dieser Kalibrierung sollte aufbewahrt werden, und Aufkleber mit den neuesten Kalibrierungsdaten sollten auf der Rückseite oder dem äußeren Ring des Manometers angebracht werden, nicht auf dem Zifferblatt.

Wenn Druckmanometer gewartet werden, müssen Absperrventile oder Hähne im Kessel vollständig geöffnet sein. Wenn die Absperrungen teilweise geschlossen sind, kann selbst ein kleiner Dampfleck (der so schnell wie möglich repariert werden sollte) verhindern, dass das Manometer den vollen Kesseldruck erkennt, was zu ungenauen Messwerten führt.

 

Zusätzliche Ressourcen

https://instrumentationtools.com/pressure-gauge-syphons-principle

https://appmeas.co.uk/resources/pressure-measurement-notes/what-is-a-pressure-gauge-siphon

https://blog.wika.us/knowhow/how-to-select-pressure-gauge/