Mit Harz imprägnierte Papier (RIP) Durchführungen

Einführung

Bei der Herstellung von RBP Durchführungen wird das Isolierpapier zunächst mit einem phenolischen oder Epoxidharz beschichtet und dann in zylindrischer Form gewickelt, wobei in regelmäßigen Abständen leitende Schichten eingefügt werden. Dieser Prozess erfolgt unter Hitze- und Druckeinwirkung. Die RBP-Isolierung ist im Wesentlichen ein Laminat aus Harz und Papier.

RBP-Durchführungen sind für den Betrieb mit maximalen radialen Spannungen von etwa 20 kV/cm (50,8 kV/Zoll) ausgelegt. Sie weisen ungünstige Teilentladungsmerkmale auf. Bei Werten über 100 pC (Pikocoulombs) kann es zu einem vorzeitigen Ausfall der Durchführung kommen. Der RBP-Kondensatorkörper enthält immer etwas Luft zwischen den Papierfasern und an den Rändern der Abstufungsschichten, was die Ursache für die ungünstigen Teilentladungsmerkmale ist. Aufgrund dieser Einschränkungen gelten RBP-Durchführungen heute als veraltet.

 

Möchten Sie mehr über elektrische Durchführungen erfahren?

Dann schauen Sie sich unseren Einführungskurs in elektrische Durchführungen an!

 

Wie elektrische Durchführungen funktionieren

Das folgende Video ist ein Auszug aus unserem Online-Videokurs zu Mechanik und Elektrotechnik erklärt.

 

Gefällt Ihnen dieser Artikel? Dann schauen Sie sich unbedingt unseren Einführungskurs in elektrische Durchführungen an! Der Kurs enthält ein Quiz, ein Handbuch, und Sie erhalten ein Zertifikat, wenn Sie den Kurs abschließen. Viel Spaß!

 

Zusätzliche Ressourcen

https://en.wikipedia.org/wiki/Bushing_(electrical)

https://www.inmr.com/ris-bushing-technology-reliability-testing-field-experience

http://www.comem.com/docs/default-source/prodottipdf/isolatori/adi-isolamento-combinato/isolamento-combinato-catalogo.pdf