Öl-Wasser-Abscheider (OWS)

Was ist ein maritimer Öl-Wasser-Abscheider?

Ein maritimer Öl-Wasser-Abscheider (OWS) ist ein Gerät, das an Bord von Schiffen eingesetzt wird, um Öl aus Wasser zu entfernen. Sie werden häufig verwendet, um Öl aus Bilgenwasser zu separieren, damit das Wasser sicher über Bord geleitet werden kann und das Öl an Bord verbleibt; dies schützt die Meeresumwelt vor Verschmutzung. Ein OWS wird auch manchmal als Bilgenwasserabscheider bezeichnet.

Öl-Wasser-Abscheider (OWS) Teile

Öl-Wasser-Abscheider (OWS) Teile

Gut zu wissen – Bilgenwasser kann eine Mischung aus Meerwasser, öligen Rückständen und Schadstoffen sein, die sich in der Bilge (dem tiefsten Teil des Schiffsrumpfes) ansammeln. Typische Verunreinigungen im Bilgenwasser können verschiedene Ölsorten (Kraftstofföl, Schmieröl, Hydrauliköl usw.), Fette, Reinigungsmittel, Lösungsmittel, Chemikalien und/oder feste Abfälle umfassen.

 

Welche verschiedenen Arten von Öl-Wasser-Abscheidern gibt es?

Es gibt zwei Haupttypen von OWS, nämlich den Schwerkraftabscheider und den Zentrifugalabscheider.

Schwerkraft Öl-Wasser-Abscheider

Ein Schwerkraft-OWS nutzt den Dichteunterschied und die Unmischbarkeit von Öl und Wasser, um die beiden Flüssigkeiten zu trennen. Öl ist leichter (hat eine geringere Dichte) als Wasser und wird daher von dem schwereren (höherer Dichte) Wasser verdrängt, wodurch das Öl über das Wasser steigt.

Prinzip der Schwerkrafttrennung

Prinzip der Schwerkrafttrennung

In einem typischen Schwerkraft Öl-Wasser-Abscheider wird Bilgenwasser oben in den OWS gepumpt und bewegt sich aufgrund der Schwerkraft nach unten.  Kleine Ölpartikel werden auf Fangplatten eingeschlossen und koagulieren im Laufe der Zeit zu größeren Ölpartikeln; die größeren Partikel lösen sich dann von den Platten und bewegen sich aufgrund des Dichteunterschieds an die Oberseite des Abscheiders, wo das Öl abgepumpt wird. Die Konstruktionen von Öl-Wasser-Abscheidern unterscheiden sich jedoch je nach Hersteller. Häufige Komponenten in OWSs sind Filterelemente, konische Platten, Widerstandsheizungen und Absorptionsmedien, aber die verwendeten Teile hängen vom Design des OWS ab.

Teile des Schwerkraft Öl-Wasser-Abscheiders

Teile des Schwerkraft Öl-Wasser-Abscheiders

Gut zu wissen – der Begriff unmischbar bezieht sich auf zwei Flüssigkeiten, die sich nicht mischen oder ineinander lösen. Stattdessen bleiben die beiden Flüssigkeiten getrennt und bilden unterschiedliche Schichten oder Phasen.

Gut zu wissen – der Begriff koagulieren bezieht sich auf die Bildung größerer Partikel aus kleineren. In Flüssigkeiten wird Koagulation oft bei Öl-Wasser-Gemischen beobachtet. Ölmoleküle neigen dazu, zu koagulieren, da die intermolekularen Kräfte zwischen ihnen schwächer sind als die stärkeren Bindungen zwischen Wassermolekülen; dies führt dazu, dass sich die Öltropfen gegenseitig anziehen und zu größeren Partikeln verschmelzen. 

Zentrifugal Öl-Wasser-Abscheider

Ein Zentrifugal-OWS nutzt die Zentrifugalkraft, um Öl von Wasser zu trennen. Bilgenwasser wird in einen Zentrifugal-OWS eingespeist, der sich mit hoher Geschwindigkeit dreht. Die hohe Rotationsgeschwindigkeit des OWS bewirkt, dass die schwerere Phase (Wasser) nach außen zum Rand der OWS-Schüssel geschleudert wird, während die leichteren Phasen (Öl usw.) näher an der Rotationsachse der Schüssel bleiben. Zentrifugalabscheider sind kompakter und effizienter als Schwerkraftabscheider, obwohl sie seltener sind.

Kraftstoffölreiniger

Kraftstoffölreiniger

Gut zu wissen – ein Gerät, das Zentrifugalkraft nutzt, um eine Flüssigkeit in ihre verschiedenen Bestandteile zu trennen, wird als Zentrifuge bezeichnet. Reiniger und Kläreinheiten sind Arten von Zentrifugen. Reiniger werden typischerweise verwendet, um Gemische aus unmischbaren Flüssigkeiten, wie Öl und Wasser, zu trennen, während Kläreinheiten verwendet werden, um feste Verunreinigungen aus Flüssigkeiten zu entfernen.

Gut zu wissen – einige Öl-Wasser-Abscheider verwenden chemische Zusätze, um die Koagulation von Öltropfen zu verbessern und die Trennungseffizienz zu steigern; diese Chemikalien sind typischerweise biologisch abbaubar und umweltfreundlich.