Rohre und Rohrleitungen

Um Flansche zu verstehen, sind grundlegende Kenntnisse über Rohre, Rohrleitungssysteme und Rohrabmessungen unerlässlich. Alle Beispiele oder Verweise in diesem Abschnitt beziehen sich auf Stahlrohre, da dieses Material und seine Derivate häufig in der chemischen und Öl- und Gasindustrie eingesetzt werden.

Rohre sind die verbindenden Elemente, die ein Rohrleitungssystem ermöglichen. Ohne Rohre bestünde ein Rohrleitungssystem nur aus einer Ansammlung unverbundener Armaturen und Komponenten (Bögen, T-Stücke, Ventile usw.). Rohre haben eine hohle zylindrische Form, die es einem Fluid ermöglicht, mit minimalem Widerstand (Druckabfall) durch ihre Mitte zu fließen. Der Körper eines Rohres bildet eine Druckbarriere, die das Prozessfluid von der äußeren Umgebung trennt. 

Obwohl das Konzept eines Rohres einfach ist, werden die Begriffe ‘Rohrleitungen’ und ‘Rohre’ oft fälschlicherweise synonym verwendet. Ein Rohr ist ein Bestandteil eines Rohrleitungssystems. Rohre verbinden verschiedene Teile eines Rohrleitungssystems, z.B. ein Ventil mit einem anderen, und sie können geschweißt oder nahtlos (ohne Schweißnähte) sein. Ein Rohrleitungssystem besteht aus vielen Komponenten, z.B. Flanschen, Rohren, Armaturen usw., wobei Rohre nur einen Teil des Systems darstellen.

Isoliertes Dampfrohr

Isoliertes Dampfrohr

 

Rohrleitungssysteme

Rohrleitungssysteme, auch als ‘Rohrleitungen’ bekannt, sind essenziell für die moderne Welt. Ohne Rohrleitungssysteme wäre der Transport der enormen Mengen an Gas, Öl und Wasser, die unsere moderne Zivilisation benötigt, nicht möglich. Der sichere und zuverlässige Transport von Flüssigkeiten von einem Ort zum anderen ist entscheidend für alle industriellen Anlagenprozesse. 

Ein Rohrleitungssystem umfasst alle Komponenten, die mit dem Prozessfluid in Kontakt kommen, sowie alle unterstützenden Elemente, die für diese Komponenten erforderlich sind. Komponenten, die mit dem Prozessfluid in Kontakt kommen, bilden die Druckbarriere eines Rohrleitungssystems, während die unterstützenden Elemente dies nicht tun. Zum Beispiel bilden Rohre, Flansche, Ventile und Druckentlastungsvorrichtungen (PRDs) die Druckbarriere und sind alle Teile eines Rohrleitungssystems. Elemente, die zur Unterstützung dieser Komponenten benötigt werden, wie Hänger und Gleitfüße usw., bilden nicht die Druckbarriere, werden aber dennoch als Teil des Rohrleitungssystems betrachtet. 

Rohrfederhänger

Rohrfederhänger

 

Zusätzliche Ressourcen

https://hardhatengineer.com/pipe-class-piping-specifications-pipeend

https://www.unifiedalloys.com/blog/pipe-ends

https://en.wikipedia.org/wiki/Piping

https://en.wikipedia.org/wiki/Pipe_(fluid_conveyance)

https://www.thomasnet.com/articles/pumps-valves-accessories/understanding-pipe-and-piping