Ursprünge des Schneckenförderers

Um den Schneckenförderer zu verstehen, müssen wir zunächst seine Ursprünge betrachten. Die Schneckenpumpe wurde von Archimedes um 250 v. Chr. erfunden und bleibt das älteste Pumpendesign der Geschichte. Die Schneckenpumpe wird oft als 'Archimedes-Pumpe' bezeichnet. Der Schneckenförderer weist leicht unterschiedliche Designmerkmale auf, aber das Grundprinzip bleibt dasselbe.

 

Funktionsprinzip eines Schneckenförderers

Materialien (flüssig oder fest) werden in den Förderer geladen und durch eine spiralförmige Schneckenschneide auf einer rotierenden Welle transportiert. Die Materialien bleiben zwischen der Schneckenschneide und dem Gehäuse eingeschlossen, bis der Entladepunkt erreicht ist. Der Entladepunkt ist oft (aber nicht immer!) eine Öffnung, in die das Material fällt (z. B. Lagerbereich oder Silo) oder auf einen anderen Förderer. Die meisten Schneckenförderer werden von Elektromotoren angetrieben, wobei die Geschwindigkeit variabel sein kann, um den Förderer effizient zu betreiben.

 

Konstruktion

Ein typischer Schneckenförderer besteht aus einer spiralförmigen Schneckenschneide, Lagern zur Unterstützung an beiden Enden und möglicherweise an verschiedenen Stellen entlang der Welle, abhängig von der Gesamtlänge der Welle, Dichtungen zur Abdichtung des Gehäuses, Inspektionsabdeckungen, einem Antriebsmotor und einem Getriebe. Das Design ist relativ einfach und leicht reproduzierbar. Technologische Fortschritte ermöglichen es nun, die Motordrehzahlen zu regulieren, was manchmal den Bedarf an einem Getriebe überflüssig macht.

 

Anwendungen

Die Anwendungen von Schneckenförderern sind zahlreich aufgrund ihrer Vielseitigkeit. Schneckenförderer können entweder horizontal oder geneigt installiert werden und sind sowohl für Feststoffe als auch für Flüssigkeiten geeignet. Typische Anwendungen umfassen Getreide, Sojabohnen, Holzspäne, Wasser, Klärschlamm und viele mehr. Der Schneckenförderer ist robust, da er keine engen Toleranzen benötigt, um zu funktionieren. Eine Beschädigung einer Schneide würde die Belastung auf die nächste Schneide erhöhen und möglicherweise ein Überlaufen verursachen, aber ein Totalausfall ist unwahrscheinlich. Konstruktionsmaterialien werden ausgewählt, um das Risiko von Erosion und Korrosion zu verringern, aber die Reparatur von Schneckenförderern ist relativ einfach und wird oft durch das Aufschweißen von zusätzlichem Material auf die Schneckenschneiden erreicht, anstatt die spiralförmige Welle vollständig zu ersetzen.

Es ist möglich, die Austragsrate des Förderers zu regulieren, indem die Frequenz des Antriebsmotors angepasst wird (Frequenzumrichter (FU) Motoren). Die einfache Regelung der Geschwindigkeit und das robuste Design machen diesen Förderer für viele Industrieprozesse sehr attraktiv.

 

Kapazitätsbegrenzende Faktoren

Der Neigungswinkel ist ein kapazitätsbegrenzender Faktor; die Kapazität nimmt stark ab, wenn der Winkel erhöht wird. Andere Konstruktionsfaktoren, die die Kapazität des Schneckenförderers begrenzen, umfassen die Drehzahl, den Abstand zwischen den Schneiden und dem Gehäuse, die Steigung der Schnecke, die Gesamtabmessungen der Einheit und die Art des geförderten Materials. Die Partikelgröße des geförderten Materials ist wichtig, da sie bestimmt, wie viel Volumenraum zwischen den Schneiden für den Transport genutzt wird, z. B. Sand füllt den gesamten möglichen Volumenraum aus, während große Kohlebrocken dies nicht tun.

 

3D-Modell Details

Dieses 3D-Modell zeigt alle Hauptkomponenten eines typischen Schneckenförderers, darunter:

  • Klemmen
  • Abdeckung
  • Lager
  • Schneiden
  • Welle
  • Rinnenenden
  • Unterstützungen
  • Saug- und Auslassöffnungen

 

Zusätzliche Ressourcen

https://en.wikipedia.org/wiki/Screw_conveyor

https://www.thomasnet.com/articles/materials-handling/all-about-screw-conveyors

https://www.kwsmfg.com/wp-content/themes/va/pdf/Screw-Conveyor-Engineering-Guide.pdf