UV-Sterilisator
UV-Sterilisation ist ein Verfahren, das ultraviolettes (UV) Licht zur Desinfektion von Wasser einsetzt, indem es Mikroorganismen abtötet oder inaktiviert. Diese Sterilisationsmethode hat aufgrund ihrer Effektivität, Effizienz und des Fehlens chemischer Nebenprodukte an Beliebtheit gewonnen. UV-Sterilisatoren finden breite Anwendung in verschiedenen Bereichen, darunter Trinkwasseraufbereitung, Abwasserbehandlung und Aquakultur.
UV-Sterilisator an der Seite eines Wassertanks montiert
Funktionsweise der UV-Sterilisation
Die UV-Sterilisation erfolgt durch die Bestrahlung von Wasser mit ultraviolettem Licht bei einer spezifischen Wellenlänge, typischerweise um 254 Nanometer (nm). Bei dieser Wellenlänge kann das UV-Licht die Zellen von Bakterien, Viren und anderen Pathogenen durchdringen und deren DNA oder RNA schädigen, wodurch sie sich nicht mehr reproduzieren können. Dieser Prozess entfernt die Mikroorganismen nicht aus dem Wasser, macht sie jedoch nicht infektiös.
Komponenten eines UV-Sterilisators
Ein typischer UV-Sterilisator zur Wasseraufbereitung besteht aus den folgenden Hauptkomponenten:
- UV-Lampe - die Quelle des ultravioletten Lichts.
- Quarzrohr - ein Schutzrohr, das die UV-Lampe umgibt und es dem UV-Licht ermöglicht, hindurchzutreten, während es die Lampe vor direktem Kontakt mit dem Wasser schützt.
- Reaktionskammer - der Teil des Systems, in dem das Wasser dem UV-Licht ausgesetzt wird. Das Design der Kammer stellt sicher, dass das Wasser so fließt, dass die Exposition gegenüber UV-Licht maximiert wird.
- Steuereinheit - überwacht die Systemleistung, einschließlich der Lampenintensität und der Wasserflussrate, um eine effektive Sterilisation zu gewährleisten.
Komponenten eines UV-Sterilisators