Zwangszug-Wärmetauscher
Die Luft wird vom Ventilator angesaugt und strömt über die Wärmetauscherrohre. Diese Konfiguration ist besonders vorteilhaft, wenn Sie verhindern möchten, dass korrosive oder erosive Prozessgase über den Ventilatormotor und seine Komponenten geleitet werden.
Saugzug-Wärmetauscher
Die Luft wird auf der Zuluftseite über den Wärmetauscher und dann durch den Ventilator gezogen, bevor sie abgeführt wird. Diese Anordnung ist nicht ideal, wenn die Luft auf der Ansaugseite nicht sauber ist. Saugventilatoren sind nicht geeignet, um korrosive Prozessgase abzusaugen, da das Gas, das über den Ventilator strömt, diesen beschädigen kann (dies würde bei einem Zwangsluftventilator nicht passieren, da keine Prozessgase über seine Teile strömen).
Dieses 3D-Modell bietet eine vollständige Ansicht sowohl einer Zwangs- als auch einer Saugzug-Kühlzelle.
3D-Modell-Anmerkungen
Saugzug-Kühlzelle
Die Luft strömt über den Wärmetauscher und dann durch den Ventilator. Da die Luft vor dem Ventilator durch den Wärmetauscher strömt, wird diese Kühlzelle als Saugzug-Kühlzelle klassifiziert.
Ventilatorring
Der Ventilatorring umgibt die Flügel. Der Abstand zwischen den Ventilatorflügeln und dem Ring sollte minimal sein, um Luftleckagen an den Flügelspitzen zu minimieren; dies trägt dazu bei, die Effizienz des Ventilators zu erhalten.
Ventilatorflügel und Nabe
Die Ventilatorflügel sind an der Nabe befestigt, die über eine Keilverbindung mit der Welle verbunden ist. Die Geometrie und Anzahl der Ventilatorflügel bestimmen die Betriebseigenschaften des Ventilators. Axialventilatoren sind im Allgemeinen für Anwendungen mit hohem Durchfluss und geringem Widerstand geeignet.
Plenum
Das Plenum bietet einen geschlossenen Raum zwischen dem Wärmetauscher und dem Ventilator. Während die Luft durch das Plenum strömt, nimmt ihr Druck ab und ihre Geschwindigkeit zu. Dies ermöglicht es dem Ventilator, die Luft effizient von den Kühlzellen wegzuführen, wodurch verhindert wird, dass die erwärmte Luft zur Einlassseite des Ventilators zurückströmt.
Rohre
Die Wärmetauscherrohre transportieren das strömende Medium, das durch die Luft gekühlt wird. Für die meisten Kühl- und Kühlsysteme ist das zu kühlende Medium normalerweise Wasser oder ein Wasser-Glykol-Gemisch. Die Rohre bieten eine große Kontaktfläche zwischen der Luft und dem gekühlten Medium, was zu einer hohen Wärmeübertragungsrate und entsprechend hoher Kühlzellen-Effizienz führt.
Antriebseinheit
Ein Drehstrommotor liefert die mechanische Leistung, um die Ventilatorflügel zu drehen. Riemenscheiben und ein Getriebe können je nach Design Teil des Antriebsstrangs sein. Es ist möglich, Frequenzumrichtermotoren zu installieren, um die Ventilatorgeschwindigkeit zu steuern, aber andere Lösungen (Riemenscheiben usw.) sind kostengünstiger und können geeignet sein, wenn der Ventilator nur im Ein-/Aus-Modus betrieben wird (keine Geschwindigkeitsregelung erforderlich).
Zwangszug-Kühlzelle
Die Luft strömt durch den Ventilator und dann über den Wärmetauscher. Da die Luft vor dem Wärmetauscher durch den Ventilator strömt, wird diese Kühlzelle als Zwangszug-Kühlzelle klassifiziert.