Einführung
Dies ist ein 3D-Modell einer Axialströmungs-Kühlwasserpumpe.
3D-Modell Anmerkungen
Axialströmungs-Kühlwasserpumpe
Dieses 3D-Modell zeigt eine groß dimensionierte Axialströmungs-Kühlwasserpumpe, die häufig in der Energieerzeugungsindustrie eingesetzt wird. Axialströmungspumpen sind für Anwendungen mit niedrigem Druck und hohem Durchfluss konzipiert. Die auf die gepumpte Flüssigkeit wirkende Radialkraft ist minimal, dennoch wird die Pumpe als Zentrifugalpumpe klassifiziert, da ein kleiner Teil der Bewegung der gepumpten Flüssigkeit radial erfolgt.
Auslassbogen
Die Flüssigkeit wird über diese Verbindung aus der Pumpe geleitet.
Saugtrichter
Die Flüssigkeit wird über diese Verbindung in die Pumpe eingesaugt.
Laufrad
Axialströmungslaufräder ähneln den Propellern, die auf Schiffen und Booten verwendet werden. Diese Art von Laufrad ist ideal für Anwendungen mit hohem Durchfluss und niedrigem Druck. Die Drehzahl des Laufrads ist relativ niedrig, typischerweise weniger als 150 U/min. Die Betriebsdruckhöhen liegen typischerweise zwischen 5 und 25 m. Neben Axialströmungslaufrädern können auch geschlossene und halbgeschlossene Zentrifugallaufräder für Kühlpumpen dieser Größe verwendet werden.
Axiallager
Die Art des verwendeten Lagers hängt von der Installationsposition ab. Ein Axiallager am oberen Ende der Welle muss sowohl axiale Lasten (aufgrund des Pumpengewichts und der Richtung des Pumpenschubs) als auch radiale Lasten (Ausrichtung) aufnehmen. Das Axiallager für dieses Modell befindet sich in diesem Gehäuse.
Welle
Die Welle überträgt die vom Elektromotor erzeugte Drehbewegung auf das Laufrad. Kürzere Wellen können aus einem Stück gefertigt werden, während längere Wellen aus mehreren Segmenten bestehen und mit Kupplungen verbunden werden. Die Welle wird mit Buchsenhülsen oder Lagern in Position gehalten.
Führungsbuchse
Radiale Lasten, die während des Betriebs von der Pumpe ausgeübt werden, werden auf Buchsen oder Lager übertragen. Opferbuchsen werden bevorzugt, da sie eine sehr einfache Konstruktion haben und relativ kostengünstig sind. Jede Buchse besteht aus einem zylindrisch geformten Opfermaterial (Thane, Gummi, Bronze usw.), das zwischen der Welle und den Führungsbuchsenstützen installiert ist. Kleine Rillen in den Buchsen dienen als Kühl- und Schmierkanäle.
Wassersäule
Die Wassersäule ist ein langes, zylindrisch geschweißtes Bauteil. Die Außenseite der Wassersäule ist oft mit einer Hebeöse ausgestattet, um die Entfernung während Wartungsarbeiten zu erleichtern.
Diffusor
Wenn die Flüssigkeit das Laufrad verlässt, strömt sie durch den Diffusor. Die Form des Diffusors bewirkt, dass die Geschwindigkeit der Flüssigkeit abnimmt und der Druck zunimmt (Bernoulli-Prinzip); ein Spiralgehäuse erfüllt eine ähnliche Funktion, ist jedoch aufgrund seiner Größe nicht immer praktikabel.
Elektromotor
Ein Elektromotor wird verwendet, um das Laufrad anzutreiben. Dreiphasen-Frequenzumrichtermotoren sind typisch für diese Art von Anwendung.
Führungsbuchsenstütze
Die Führungsbuchse wird mit Stützen in Position gehalten, die mit der Wassersäule verbunden sind.
Zusätzliche Ressourcen
https://www.ksb.com/centrifugal-pump-lexicon/cooling-water-pump/191520
https://en.wikipedia.org/wiki/Axial-flow_pump
https://mechanicalboost.com/axial-flow-pump-an-overview
https://www.globalspec.com/learnmore/flow_transfer_control/pumps/axial_flow_pumps