Einführung
Für weiterführende Informationen, besuchen Sie bitte unseren Hauptartikel zur Kreiselpumpe.
Modellanmerkungen
Saugseite
Das Speisewasser wird über dieses Rohr aus dem Entgaser in die Pumpe geleitet.
Lager
Der Lagertyp wird durch das Pumpendesign bestimmt. Aufgrund der Verwendung mehrerer Laufräder wird ein Teil des Axialschubs auf die Lager übertragen. Daher sollte ein Lager gewählt werden, das sowohl axiale als auch radiale Belastungen aufnehmen kann.
Gleitringdichtung
Gleitringdichtungen dichten den Raum zwischen Pumpenwelle und Gehäuse ab und verhindern das Austreten von Speisewasser aus dem vorgesehenen Strömungsbereich.
Pumpenwelle
Die Pumpenwelle verläuft durch die Mittelachse der Pumpe. Laufräder, Gleitringdichtungen und Lager sind auf der Welle montiert. Wellenkeile verbinden jedes Laufrad mechanisch mit der Welle.
1. Stufenlaufrad
Das erste Laufrad, das mit dem Speisewasser in Kontakt kommt, wird als 1. Stufenlaufrad bezeichnet. Diese Pumpe verfügt über fünf Laufräder (fünf Stufen).
Gehäuse
Das Gehäuse muss den hohen Systemdrücken und Temperaturen standhalten, denen es ausgesetzt ist. Eine Speisewasserpumpe entlädt typischerweise bei Drücken von mehreren hundert Bar (>2900 psi), das Gehäuse muss diesem Druck standhalten können.
Auslass
Nach dem Durchlaufen mehrerer Pumpenstufen wird das Speisewasser durch dieses Rohr abgeführt.
Zusätzliche Ressourcen
https://angroupcn.com/how-multistage-centrifugal-pumps-work/