Einführung
Schwenkrückschlagventile ermöglichen den Durchfluss in eine Richtung, verhindern jedoch den Rückfluss. Diese Ventile werden auch als Klappe, Rückschlag, Sperr, Rück und Einwegventile bezeichnet. Andere gängige Rückschlagventil-Designs umfassen das Kippscheibenventil (eine Variante des Schwenkrückschlagventils), sowie Kolben-, Schmetterlings- und Sperrventile.
Schwenkrückschlagventile bieten einen nahezu ungehinderten Durchfluss mit minimalem Druckverlust. Schieberventile teilen diese Eigenschaft und werden häufig in Kombination mit Rückschlagventilen eingesetzt.
Es gibt zwei Bauarten von Schwenkrückschlagventilen: den Y-Typ und den geradlinigen Durchflusstyp. Die Konstruktion und das Design der Komponenten sind relativ einfach und wartungsfreundlich. Ein großzügiges Ventilgehäuse ermöglicht einfachen Zugang zu den inneren Teilen (Trim), was Reparaturen an Ventilsitzringen und der Scheibe erleichtert, ohne das gesamte Ventil entfernen oder ersetzen zu müssen.
Schwenkrückschlagventile sind nicht ideal für Anwendungen mit häufigen Druckschwankungen. Schnelle oder konstante Druckänderungen führen zu häufigem Öffnen und Schließen (Klappern), was zu Verschleiß an Scheibe und Sitz führen kann.
Schwenkrückschlagventile eignen sich besonders für Anwendungen mit niedriger bis mittlerer Strömungsgeschwindigkeit.
Betrieb
Der Durchfluss ist nur in eine Richtung durch das Ventil möglich, vom Einlass zum Auslass. Bei Rückfluss wird die Ventilscheibe gegen den Sitz gedrückt und der Durchfluss stoppt (das Ventil schließt).
Der Druckunterschied über das Ventil bestimmt, ob es sich öffnet oder schließt. Ein höherer Druck auf der Auslassseite schließt das Ventil, während es sich öffnet, wenn der Druck auf der Einlassseite höher ist.
Der Punkt, an dem der Durchfluss durch das Ventil beginnt, wird als Öffnungsdruck bezeichnet. Der Punkt, an dem der Durchfluss stoppt, wird als Sitz- oder Abdichtdruck bezeichnet.
3D-Modellkomponenten
Dieses 3D-Modell zeigt alle Hauptkomponenten eines Schwenkrückschlagventils, darunter:
- Scheibe
- Sitz
- Gehäuse
- Haube
- Scharnierstift
- Flansche
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Dann schauen Sie sich unbedingt unseren Einführung in Ventile Videokurs an! Der Kurs enthält ein Quiz, ein Handbuch, und Sie erhalten ein Zertifikat nach Abschluss. Viel Spaß!
Funktionsweise von Schwenkrückschlagventilen
Das untenstehende Video ist ein Auszug aus unserem Einführung in Ventile Online-Videokurs.
Zusätzliche Ressourcen
https://en.wikipedia.org/wiki/Check_valve
https://www.avkvalves.eu/en/insights/product-insights/check-valves/swing-check-valves