Einführung

Dieses Modell ist eine 3D-Darstellung eines Stahltanks, der typischerweise zur Lagerung von Flüssigkeiten verwendet wird. Der Tank besteht aus Edelstahl, was ihn strukturell robust und gleichzeitig korrosions- und erosionsbeständig macht.

 

Prozess

Flüssigkeit tritt durch die zentrale obere Öffnung des Tanks ein. Zwei zusätzliche Montageflansche befinden sich in der Nähe des Haupteinlassflansches; diese ermöglichen die Installation von Messgeräten und Entlüftungen. Die typischen Messgeräte dienen zur Überwachung der Temperatur und des Füllstands im Tank.

Entlüftungen ermöglichen den Einlass von Umgebungsluft in den Tank beim Entleeren und den Auslass von Tankluft in die Atmosphäre beim Befüllen. Die Wartung der Entlüftungen ist entscheidend, um Überdruck- oder Vakuumsituationen im Tank während des Füllens oder Entleerens zu vermeiden.

Flüssigkeit wird durch den Boden des Tanks abgelassen. Die Entleerung wird normalerweise durch pneumatische oder elektronische Regelventile gesteuert. Manuell betriebene Ventile sind möglich, jedoch für viele große automatisierte Anlagen mit komplexen Produktionsprozessen unpraktisch.

 

Designmerkmale

Der Gitterlaufsteg ermöglicht dem Personal den Zugang zur Oberseite des Tanks für Inspektions- und Wartungsarbeiten. Er lässt Flüssigkeiten abfließen, verteilt das Gewicht des Personals auf eine größere Fläche und bietet sicheren Halt. Das Gehen auf einer blanken Tankoberfläche sollte vermieden werden, da dies eine Rutschgefahr darstellen kann, insbesondere wenn die Oberfläche nass oder ölig ist.

Eine Leiter bietet Zugang zur Oberseite des Tanks. Zugangstreppen sollten nur von entsprechend geschultem und zertifiziertem Personal genutzt werden. Wenn möglich, sollte der Fuß der Leiter in einem kontrollierten Bereich platziert werden, um unbefugte Nutzung zu verhindern.

Das Innere des Tanks ist so gestaltet, dass eine einfache Entleerung der Flüssigkeit möglich ist. Die zylindrische Form des Tanks sorgt dafür, dass das Gewicht der Flüssigkeit gleichmäßig über die gesamte Struktur verteilt wird.

Der Boden des Tanks trägt das Gewicht des Tanks und wird oft auf einem Betonfundament befestigt, um Bewegungen zu verhindern. Bewegungen des Tanks könnten Spannungen auf die angeschlossenen Rohrleitungen ausüben, was vermieden werden sollte, da zusätzliche Spannungen zu Rohrbrüchen führen könnten.

 

3D-Modell-Details

Dieses 3D-Modell zeigt alle Hauptkomponenten eines typischen Stahlspeichertanks, darunter:

  • Sensorhalterung
  • Einlassöffnung
  • Gitterlaufsteg
  • Zugangsleiter
  • Auslassöffnung
  • Stahlstützstruktur
  • Boden

 

Zusätzliche Ressourcen

https://swantonweld.com/steel-storage-tanks

https://en.wikipedia.org/wiki/Storage_tank

https://swantonweld.com/steel-storage-tanks