Temperatur
Während Wärme genutzt werden kann, um die Menge an innerer Energie in einer Substanz zu berechnen, stellt die Temperatur die Intensität dieser Energie dar.
Temperatur ist ein Maß für die durchschnittliche kinetische Energie, die die Moleküle einer Substanz besitzen. Substanzen mit höherer kinetischer Energie haben eine höhere Temperatur als solche mit geringerer kinetischer Energie.
Um die Temperatur von Substanzen zu vergleichen, ist eine einheitliche Messskala erforderlich. Übliche Maßeinheiten für Temperatur sind Celsius (°C), Fahrenheit (°F) und Kelvin (K).
- Celsius – wird in Europa bevorzugt. Wasser kocht bei 100°C und gefriert bei 0°C.
- Fahrenheit – wird in den USA bevorzugt. Wasser kocht bei 212°F und gefriert bei 32°F. Salzwasser gefriert bei 0°F. Fahrenheit ist eine imperiale Maßeinheit.
- Kelvin – eine der sieben SI-Einheiten (Internationales Einheitensystem). Wasser kocht bei 373 K und gefriert bei 273 K. Ein Kelvin entspricht in der Größe einem Grad Celsius, jedoch sind die Skalen unterschiedlich. Kelvin ist eine metrische Maßeinheit.
Vergleich von Celsius- und Fahrenheit-Thermometern
Temperaturumrechnungen
Celsius zu Fahrenheit
(°C × 9/5) + 32 = °F
Beispiel
(1°C × 9/5) + 32 = 33.8°F
Fahrenheit zu Celsius
(°F − 32) × 5/9 = °C
Beispiel
(1°F − 32) × 5/9 = -17.22°C
Zusätzliche Ressourcen
https://en.wikipedia.org/wiki/Temperature
https://engineering.fandom.com/wiki/Temperature
https://study.com/academy/lesson/what-is-temperature-definition-lesson-quiz.html
https://www.open.edu/openlearn/ocw/mod/oucontent/view.php?printable=1&id=3312