Einführung
Mehrdeck-Vibrationssiebe werden eingesetzt, um unerwünschte Materialien aus einem Prozessstrom zu entfernen. Es gibt drei Hauptgründe für ihren Einsatz.
- Unerwünschte Materialien sind nicht Teil des Endprodukts und müssen daher entfernt werden.
- Unerwünschte Materialien können Produktionsmaschinen beschädigen und sollten entfernt werden, um die Lebensdauer der Maschinen zu verlängern und die Kosten für Wartung und Ersatzteile zu senken.
- Unerwünschte Materialien würden die Endqualität des Produkts beeinträchtigen, was den monetären Wert des Produkts verringert.
Beispiel für ein Drei-Deck-Sieb
Mehrdeck-Siebe bestehen aus mehreren Decks. Jedes Deck – oder Sieb – besteht aus einer flachen Metallplatte mit Löchern unterschiedlicher Größe. Die Größe der Löcher bestimmt, welche Materialien getrennt werden und welche im Prozessstrom verbleiben.
- Das obere Deck hat große Löcher, die große Fremdmaterialien aus dem Produktstrom entfernen, aber alles andere durchlassen. Große Fremdmaterialien sind in der Regel Gegenstände wie Stöcke und Seile.
- Das mittlere Deck wird oft als „Reindeck“ oder „Zwischendeck“ bezeichnet. Dieses Deck enthält Löcher, die kleiner als die des oberen Decks, aber größer als die des unteren Decks sind. Das Zwischendeck hält das Material zurück, das schließlich zum Produkt wird, während Sand und kleinere Partikel durch die Löcher auf das darunterliegende Deck fallen.
- Das untere Deck enthält Sand und andere Feinpartikel, die durch die beiden oberen Decks gefallen sind.
Design und Merkmale
Es sollte beachtet werden, dass die Abgänge der drei Siebe zu drei separaten Prozessen führen. Die gesiebten Materialien des oberen Decks, wie Zweige und Seile, werden zum Mahlen geschickt und verkauft oder direkt zur Abfallentsorgung geschickt. Das Zwischendeck leitet das Produkt zur nächsten Stufe im Produktionsprozess. Das untere Deck leitet normalerweise direkt zu einem Abfallentsorgungsbereich.
Leider können einige Fremdmaterialien wie Steine die gleiche Größe wie das Produkt selbst haben, was die Verwendung eines Siebs etwas überflüssig macht. Um dieses Problem zu umgehen, wird eine Maschine namens „Entsteiner“ verwendet. Entsteiner trennen Materialien basierend auf der Dichte, während Siebe Materialien basierend auf Größe und Form trennen. Es ist üblich, sowohl ein Sieb als auch einen Entsteiner in Serie im Prozess zu installieren, da dies ein gutes Maß an Fremdmaterialtrennung bietet.
3D-Modell-Details
Dieses 3D-Modell zeigt alle Hauptkomponenten eines typischen Vibrationssiebs, darunter:
- Lager
- Siebe
- Elektromotor
- Gehäuse
- Saug- und Auslassöffnungen
Zusätzliche Ressourcen
http://911metallurgist.com/blog/vibrating-screen-working-principle