Gesättigter und überhitzter Dampf

Gesättigtes Wasser enthält so viel Wärme, dass es bei gleichbleibender Temperatur und sinkendem Druck zu sieden beginnt.

Gesättigter Dampf (auch als trockener gesättigter Dampf bekannt) hat gerade genug Wärme, um im gasförmigen Zustand zu bleiben. Wenn gesättigtem Dampf Wärme entzogen wird oder er unter Druck gesetzt wird, kondensiert er entsprechend.

Vereinfacht ausgedrückt:

  • Gesättigtes Wasser enthält die maximale Wärmemenge, die es bei einem bestimmten Druck aufnehmen kann, ohne in den gasförmigen Zustand überzugehen.
  • Gesättigter Dampf enthält die minimale Wärmemenge, die er bei einem bestimmten Druck benötigt, um nicht in den flüssigen Zustand überzugehen.

Wenn Dampf nach Erreichen seiner Sättigungstemperatur (Siedepunkt) weiter erhitzt wird, spricht man von überhitztem Dampf. Turbinen in der Stromerzeugungsindustrie benötigen überhitzten Dampf.

Der Begriff übersättigter Dampf bezieht sich auf Dampf, dessen Werte (Temperatur, Druck usw.) über den in Dampftabellen angegebenen liegen.

 

Zusätzliche Ressourcen

https://en.wikipedia.org/wiki/Superheated_steam

https://www.tlv.com/global/ME/steam-theory/types-of-steam.html

https://www.corrosionpedia.com/definition/1005/saturated-steam