Einführung
Ein Magnetventil ist ein elektromechanisch betätigtes Ventil. Es wird in vielen Industrien häufig eingesetzt, da es ein schnelles Schalten (Öffnen/Schließen) ermöglicht und wenig Wartung erfordert. Diese Ventilart eignet sich nicht zur Durchflussregelung (Drosselung).
Funktionsweise von Magnetventilen
Ein elektrischer Strom fließt durch die Spulen und erzeugt ein elektromagnetisches Feld. Dieses Feld wirkt auf einen Kolben und zieht ihn nach oben, um das Ventil zu öffnen. Eine Feder schließt das Ventil wieder. Magnetventile sind ideal, wenn eine schnelle Reaktion erforderlich ist und keine Durchflussregelung (Drosselung) notwendig ist.
3D-Modellkomponenten
Dieses 3D-Modell zeigt alle Hauptkomponenten eines typischen Magnetventils, darunter:
- Kolben
- Gehäuse
- Beweglicher Kontakt
- Feststehender Kontakt
- Spulen
- Anschlussklemme
Zusätzliche Ressourcen
https://de.wikipedia.org/wiki/Magnetventil
https://www.omega.com/en-us/resources/valves-technical-principles