Einführung
Verbrennungsmotoren verwenden eine von zwei Arten von Zylindern. Bei einer Art wird jeder Zylinder direkt in den Block gegossen oder gebohrt, wodurch der Block und die Zylinder eine Einheit bilden. Bei der zweiten Art wird eine bearbeitete Stahlbuchse in den Block eingesetzt, um den Zylinder zu formen. Beide Methoden bieten dem Motor die notwendige zylindrische Struktur, um die Verbrennungsgase zu begrenzen und als Führung für die Kolben des Motors zu dienen.
Nasse und trockene Zylinderlaufbuchsen
In Motoren mit Buchsen gibt es zwei Arten von Buchsen: nasse und trockene. Eine trockene Buchse ist von dem Metall des Blocks umgeben und kommt nicht direkt mit dem Kühlmittel des Motors in Kontakt. Eine nasse Buchse hingegen steht direkt mit dem Kühlmittel in Verbindung. Das untenstehende Bild zeigt ein Beispiel für eine nasse Buchse. Der von der Buchse umschlossene Raum wird als Verbrennungsraum bezeichnet und ist der Bereich, in dem der Kraftstoff verbrannt wird.
Dieselmotor mit Nasszylinderlaufbuchse
Bei beiden Zylindertypen, mit Buchse oder gebohrt, wird der Durchmesser des Zylinders als Bohrung des Motors bezeichnet und in Zoll (imperial) oder mm (metrisch) angegeben. Zum Beispiel beträgt die Bohrung eines 350 Kubikzoll Chevrolet-Benzinmotors 4 Zoll.
Zusätzliche Ressourcen
https://www.tpr.co.jp/tp_e/products/cylinderliners/about.html
https://www.researchgate.net/publication/333245766_Simulation_of_a_Wet_Cylinder_Liner
https://patents.google.com/patent/EP0450067A1/en