Verfahren zum Abblasen des Kesselstandglases

Einführung

Um Industriekessel sicher zu betreiben (Wasserröhrenkessel und Feuerröhrenkessel), werden Wasserstandsanzeiger installiert; das Standglas ist eines dieser Geräte. Kesselstandgläser ermöglichen es Kesselbetreibern, den korrekten Wasserstand im Kessel visuell zu bestimmen. Kesselstandgläser sind einfach im Design, aber sehr effektiv. Zusätzliche Wasserstandsanzeiger werden oft installiert, obwohl diese häufig für die Fernanzeige und nicht für die lokale Anzeige verwendet werden. Niederdruck-Kesselstandgläser verwenden ein einzelrohriges Design, während Doppelplattentyp-Kesselstandgläser für höhere Drücke und Temperaturen verwendet werden.

Explosionsansicht Kesselstandglas

Explosionsansicht Kesselstandglas

 

Funktionsweise von Kesselstandgläsern

Unter normalen Betriebsbedingungen wird der im Standglas sichtbare Stand als normaler Betriebswasserstand (NOWL) bezeichnet. Wenn der Kessel gut konstruiert und das Standglas korrekt installiert wurde, sollte der NOWL ungefähr in der Mitte des Glases liegen. Der NOWL stellt die Schnittstelle zwischen Dampf und Wasser im Kessel dar (der Punkt, an dem Dampf auf Wasser im Kesselkörper oder Dampftrommel usw. trifft).

Kesselstandglas-Komponenten

Kesselstandglas-Komponenten

Um sicherzustellen, dass die Messung des Standglases weiterhin genau ist, erfolgt ein Abblasen in festgelegten Intervallen (täglich oder wöchentlich usw.). Der Hauptzweck eines Abblasens besteht darin, jegliche Verstopfung in den Wasser- oder Dampfleitungen zu entfernen, die den Kessel mit dem Standglas verbinden.

Montiertes Kesselstandglas

Montiertes Kesselstandglas

 

Genießen Sie diesen Artikel? Dann schauen Sie sich unbedingt unsere Ingenieur-Videokurse an! Jeder Kurs enthält ein Quiz, ein Handbuch und Sie erhalten ein Zertifikat, wenn Sie den Kurs abschließen. Viel Spaß!

 

Verfahren zum Abblasen des Kesselstandglases

Angenommen, der Kessel ist in Betrieb, kann das folgende Abblasverfahren verwendet werden; es gibt jedoch akzeptable Variationen dieses Verfahrens (siehe das untenstehende Video für ein alternatives Abblasverfahren). WICHTIG – das untenstehende Verfahren ist nur ein Leitfaden und ersetzt keine internen Dokumente oder Sicherheitsmitteilungen von zuständigen Stellen. Wenn Sie unsicher sind, wie ein Abblasverfahren korrekt durchgeführt wird, konsultieren Sie eine qualifizierte Person.

  1. Überprüfen Sie zuerst, dass die Dampf- und Wasserhähne dicht schließen, indem Sie das Dampfventil schließen, das Wasserventil schließen und dann langsam das Ablassventil öffnen. Wenn die Ventile korrekt schließen, wird der Durchfluss durch das Ablassventil reduziert und stoppt dann.
  2. Öffnen Sie langsam das Dampfventil und überprüfen Sie den Ausfluss aus dem Ablass, dann schließen Sie das Dampfventil.
  3. Öffnen Sie langsam das Wasserventil und überprüfen Sie den Ausfluss aus dem Ablass, dann schließen Sie das Wasserventil.
  4. Schließen Sie das Ablassventil.
  5. Öffnen Sie langsam das Wasserventil und das Standglas beginnt sich zu füllen.
  6. Wenn das Wasserventil vollständig geöffnet ist, öffnen Sie langsam das Dampfventil.
  7. Der Wasserstand im Kesselstandglas wird sich auf das gleiche Niveau wie im Kessel einpendeln.

In einigen Systemen sind doppelte Ventilisolierungen vorhanden, jedoch bleibt das Verfahren gleich. Der Unterschied besteht darin, dass beide Ventile in derselben Leitung gleichzeitig geschlossen oder geöffnet werden.

Das untenstehende Video zeigt ein animiertes Verfahren zum Abblasen des Kesselstandglases, beachten Sie, dass es nicht das gleiche Verfahren wie in den oben genannten nummerierten Aufzählungspunkten ist.

Animation des Verfahrens zum Abblasen des Kesselstandglases
 

Zusätzliche Ressourcen

https://www.marineinsight.com/tech/boiler/procedure-for-boiler-gauge-glass-maintenance-on-a-ship

https://marinerspoint.in/boiler-gauge-glass-blow-through-procedure/

http://docshare02.docshare.tips/files/6001/60010735.pdf