Einführung

Kegelrollenlager werden für hohe radiale und axiale (Schub-) Lasten verwendet. Diese Art von Lager wird häufig in der Automobilindustrie eingesetzt. Im Gegensatz zu zylindrischen Rollenlagern haben Kegelrollenlager Laufbahnen und Wälzkörper, die sich nach innen zu einem zentralen Punkt entlang der Lagerachse (Apex) neigen. Wenn alle Wälzkörper verlängert würden, würden sie sich an diesem zentralen Punkt schneiden und echtes Rollen würde auftreten (die Wälzkörper würden gegeneinander rollen).

Kegelrollenlager

Kegelrollenlager

Kegelrollenlager bestehen aus einem Außenring, Innenring, Käfig und Wälzkörpern. Das konische Design ermöglicht es jedem Wälzkörper, sich perfekt zwischen Außen- und Innenring auszurichten; dies stellt sicher, dass die Last gleichmäßig auf alle Wälzkörper verteilt wird.

Im Gegensatz zu anderen Lagerdesigns können Außen- und Innenring getrennt werden. Das bedeutet, dass es möglich ist, zuerst den Innenring und die Wälzkörper zu montieren und dann den Außenring.

Kegelrollenlager (explodierte Ansicht)

Kegelrollenlager (explodierte Ansicht)

Kegelrollenlager werden oft paarweise montiert (‚Rücken an Rücken‘), um erhöhte radiale Lasten und axiale Lasten in beide Richtungen zu bewältigen.

Montierte Kegelrollenlager

Montierte Kegelrollenlager

 

Rollenlager

Es gibt vier Haupttypen von Rollenlagern, die jeweils nach den verwendeten Wälzkörpern benannt sind.

Rollenlagerelemente

Rollenlagerelemente

Alle Rollenlager arbeiten mit Linienkontakt und können deutlich höhere radiale Lasten als Kugellager tragen; die meisten Rollenlager sind schlecht geeignet, um axiale Lasten zu bewältigen.

Rollenlager haben höhere Reibungskoeffizienten als Kugellager und sind daher nicht für sehr hochdrehende Anwendungen geeignet. Rollenlager verwenden nicht den Begriff Schrägkontakt oder Schräglast.

Lager-Eignungsdiagramm

Lager-Eignungsdiagramm

 

Zusätzliche Ressourcen

https://en.wikipedia.org/wiki/Bearing_(mechanical)

http://courses.washington.edu/engr100/Section_Wei/engine/UofWindsorManual/Bearings.htm

https://www.engineering.com/Blogs/tabid/3207/ArticleID/130/categoryId/11/Bearings.aspx