Einführung
Kegelrollenlager mit geringer Reibung werden für hohe radiale und axiale (Schub-) Lasten eingesetzt. Diese Lagerart findet häufig in der Automobilindustrie Anwendung. Im Gegensatz zu zylindrischen Rollenlagern besitzen Kegelrollenlager Laufbahnen und Wälzkörper, die sich in Richtung eines zentralen Punkts entlang der Lagerachse (Apex) neigen. Würden alle Wälzkörper verlängert, würden sie sich an diesem zentralen Punkt schneiden, was eine echte Rollbewegung zur Folge hätte (die Wälzkörper würden gegeneinander rollen).
Kegelrollenlager mit geringer Reibung
Kegelrollenlager bestehen aus einem Außenring, Innenring, Käfig und Wälzkörpern. Das konische Design ermöglicht es jedem Wälzkörper, sich optimal zwischen Außen- und Innenring auszurichten; dies gewährleistet eine gleichmäßige Lastverteilung auf alle Wälzkörper.
Im Gegensatz zu anderen Lagerdesigns können Außen- und Innenring getrennt werden. Dies ermöglicht es, zunächst den Innenring und die Wälzkörper zu montieren und anschließend den Außenring.
Kegelrollenlager (explodierte Ansicht)
Kegelrollenlager werden oft paarweise montiert (‚Rücken an Rücken‘), um erhöhte radiale und axiale Lasten in beide Richtungen aufnehmen zu können.
Montierte Kegelrollenlager
Zusätzliche Ressourcen
https://www.powertransmission.com/articles/0915/Setting_Techniques_for_Tapered_Roller_Bearings